12 KOMPOSITIONEN DES DEUTSCHEN JAZZ PIANISTEN
KLASSIK JAZZ ROCK UND POP|DIE BESTEN CDs UND LPs|40 JAHRE PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK
Der Jazz ist schwarz und weiblich: In den 1940er Jahren gab es reine Frauenbands, die den besten Jazz ihrer Zeit gespielt haben. Die 'International Sweethearts of Rhythm' mischten seit ihrer Gründung...
Sprache: Deutsch, Titel: Michael 'Maddy' Arl 60x90 hoch, Titelzusatz: Einer der besten und bekanntesten deutschen Bluesharpspieler, Autor: Rohwer Klaus, Größe: 600x900 // 600 x 900 mm // hoch, Gewicht: 1100 gr, Auflage: 1. Édition 2018, Kalenderjahr: 2019, Seiten: 2, Genre: Kunst, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Mundharmonika // Harp // Bluesharp // diatonisch // chromatisch // Chrom // Blues // Jazz // Klassik // Folk // Tremolo // Festival, Marke: Calvendo, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch, Titel: Michael 'Maddy' Arl 50x75 hoch, Titelzusatz: Einer der besten und bekanntesten deutschen Bluesharpspieler, Autor: Rohwer Klaus, Größe: 500x750 // 500 x 750 mm // hoch, Gewicht: 800 gr, Auflage: 1. Édition 2018, Kalenderjahr: 2019, Seiten: 2, Genre: Kunst, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Mundharmonika // Harp // Bluesharp // diatonisch // chromatisch // Chrom // Blues // Jazz // Klassik // Folk // Tremolo // Festival, Marke: Calvendo, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch, Titel: Michael 'Maddy' Arl 30x45 hoch, Titelzusatz: Einer der besten und bekanntesten deutschen Bluesharpspieler, Autor: Rohwer Klaus, Größe: 300x450 // 300 x 450 mm // hoch, Gewicht: 600 gr, Auflage: 1. Édition 2018, Kalenderjahr: 2019, Seiten: 2, Genre: Kunst, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Mundharmonika // Harp // Bluesharp // diatonisch // chromatisch // Chrom // Blues // Jazz // Klassik // Folk // Tremolo // Festival, Marke: Calvendo, Verkäufer: averdo
Axel Brüggemann erzählt eine etwas andere Musikgeschichte:Wo hört Krach auf und beginnt Musik? Wie kam es zu Hip Hop, Rock oder Jazz, zu der Musik, die wir heute hören? Wie haben sich Klänge, Melodien und Rhythmen entwickelt? Welche Rolle spielten sie über die Jahrhunderte in der Gesellschaft? Entlang dieser Fragen nimmt Brüggemann die Leser mit auf eine musikalische Reise vom Urschrei bis zu heutiger Musik, von Beethoven bis zu den Beatles, mit vielen Beispielen und Originalbeiträgen großer Künstler.Axel Brüggemann, geb. 1971, ist einer der bekanntesten deutschen Musikjournalisten. Nach dem Studium der Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte schrieb er für große über regionale Tageszeitungen und für Magazine. 2006 wurde er Chefredakteur des Klassik-Magazins crescendo. Heute lebt und arbeitet er als freier Publizist und Buchautor in Berlin.
Audio CDEin "never Released" Bootleg des Stückes "Prism" des Deutschen Komponisten Günther Buhles aus dem Jahr 2000. Jazz Legende und Bebop Mitbegründer Lee Konitz und das Brandenburgischen Staatsorchester. Ein absolut einmaliges Jazzdokume
Sommer 1943, die deutsche Sicherheitspolizei kontrolliert das besetzte Ostpolen. Romek (17, Filip Piotrowicz) ist Heizer auf einer Rangierlok und träumt davon, als Lokomotivführer auf der Warschau-Strecke zu arbeiten. Er will das Herz von Franka (16, Urszula Bogucka) erobern, der wunderschönen Tochter eines Bauern, die eine Anstellung als Küchenhilfe im deutschen Gendarmerieposten hat. Dort lernt sie den jungen Deutschen Guido (17, Jonas Nay) kennen, der für das Hören von entarteter Musik in ihr Dorf strafversetzt wurde. Mit seinen Kameraden soll er die Bahnstrecke absichern, nach Flüchtlingen suchen und Partisanen aufspüren. Die Liebe zum Jazz bringt die Drei zusammen. Guido verliebt sich in Franka und zu Romeks Überraschung erwidert sie die Gefühle des Deutschen. Noch scheint die Front weit weg, dafür der Sommer umso näher. Auf dem Weg zur Arbeit, entlang der Zugstrecke findet Romek das verletzte jüdische Mädchen Bunia (16, Maria Semotiuk). Er beschließt ihr zu helfen. Die Vier begegnen ihrer ersten Liebe, befreien sich für den Augenblick aus ihrer rauen Realität und begeben sich in grausame Gefahr. Ihr Wunsch nach Normalität und innigen Beziehungen ist in Verbindung mit dem schrecklichen Krieg zukunftslos, führt zu einer Reihe sich zuspitzender Tragödien bis hin zu dem Moment, an dem sich jeder einzelne entscheiden muss.Bonusmaterial:- Interviews mit Regie und Cast- Making-ofDarsteller:Filip Piotrowicz, Gerdy Zint, Jonas Nay, André Hennicke, Maria Semotiuk, Steffen Scheumann, Urszula Bogucka